Willkommen beim zdi-Zentrum I+I=Z.Gladbeck!
❭❭❭ Erich-Fried-Schule gewinnt 1000 Euro bei Klimapreis der Allianz Umweltstiftung
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Montag, den 19. März 2018   

Am 8. März wurde der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2018 im Auftrag des Klimaschutzes verliehen. Aus über 150 eingereichten Beiträgen wurden fünf mit jeweils 10.000 Euro dotierte Hauptpreise verliehen. Außerdem wurden 15 Annerkennungspreise von jeweils 1.000€ vergeben, die zur Förderung von Klimaschutzprojekten wiedereingesetzt werden müssen. Zum Kreis der Anerkennungspreisträger gehört auch das Projekt "Mobiles Hybridkraftwerk" der 10er Technik-Umwelt-AG der Erich-Fried-Hauptschule.

 
❭❭❭ Die Blender-3D AG präsentiert erste Ergebnisse
Geschrieben von: Kai Wälken, J. Fleischhauer am Freitag, den 16. Februar 2018   

Die Blender-3D AG findet sowohl am Gladbecker Riesener Gymnasium, als auch am Heisenberg Gymnasium dieses Schuljahr das erste Mal statt und ist schon ein großer Erfolg!

In dieser AG lernen SchülerInnen mit der bekannten Blender Grafiksoftware umzugehen: Ihnen werden erste Eindrücke vermittelt, wie sie selbst eine virtuelle Welt gestalten können. Sie modellieren nicht nur Gegenstände und Landschaften, sondern experimentieren auch mit dem richtigen Licht und Schatten. Zudem werden erste Animationen erstellt, welche nach und nach zu einem Kurzfilm zusammenwachsen.

Die Blender-AG ist für alle SchülerInnen interessant, die später in die stetig wachsende Gaming Industrie wollen, zum Film und Fernsehen, für angehende Designer und Grafiker, aber auch für Architekten und Ingenieure.

 
❭❭❭ I+I=Z-Projekte gewinnen beim Umweltpreis 2017 der Stadt Gladbeck
Geschrieben von: J. Fleischhauer, P. Martin am Freitag, den 22. Dezember 2017   

Beim Umweltpreis 2017 der Stadt Gladbeck haben zwei I+I=Z-Projekte gewonnen: Der 1. Preis ging an die Erich-Fried-Hauptschule mit ihrem Projekt "Hybridkraftwerk". Desweiteren wurde die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule mit einem "Sonderpreis für nachhaltiges Engagement" ausgezeichnet.

 
❭❭❭ Gladbecker Robolympics 2018
Geschrieben von: J. Fleischhauer am Donnerstag, den 18. Januar 2018   

Am 19.04.2018 werden die vierten Gladbecker-Roboterstadtmeisterschaften ausgetragen. Zu diesem Termin wird auch das 10-jährige Bestehen von I+I=Z.Gladbeck gefeiert. Der Austragungsort ist das IWG Innovationszentrum Wiesenbusch in Gladbeck. 

Auf dem traditionell alle zwei Jahre stattfindenden Wettkampf treten Schülerteams Gladbecker Schulen mit ihren selbst gebauten Lego-Robotern in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Den Gesamtsiegern blühen am Ende Ruhm, Ehre und wertvolle Preise.

Auf der Webseite zum Wettbewerb http://robo-gladbeck.de/ befinden sich alle wichtigen Informationen, wie Disziplinbeschreibungen zu den einzelnen Disziplinen, der Ausschreibungstext und ein Formular, um sich für den Wettbewerb anzumelden.

 
❭❭❭ Grundkurs Technik der IDG besucht Energieinstitut der Westfälischen Hochschule
Geschrieben von: J. Fleischhauer, P. Martin am Dienstag, den 19. Dezember 2017   

Das Kooperationsprojekt "PEM-Brennstoffzelle" zwischen der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule und dem Energieinstitut der Westfälischen Hochschule hat erfolgreich stattgefunden.

Nachdem der Grundkurs Technik der Jahrgangsstufe Q1 alle lehrplanrelevanten Aspekte der Wasserstoffnutzung im Unterricht erarbeitet hatte, ging es für die Schüler/innen ins Brennstoffzellenlabor der WH Gelsenkirchen, wo PEM-Brennstoffzellen von ihnen selbst zusammengebaut und zu Stacks verschaltet wurden. Anschließend wurden die Stacks auf einem Brennstoffzellenprüfstand experimentell analysiert und hinsichtlich des erreichten Wirkungsgrades beurteilt. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse für den Einsatz dieser Technologie im Bereich der Elektromobilität gewonnen.

Das Projekt wurde gefördert und finanziert von der Volksbank Ruhr Mitte, dem "Verein zur Förderung erneuerbarer Energien und energieeinsparender Techniken e.V.", der "Bundesagentur für Arbeit Recklinghausen" und dem "Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z".