Archiv
- Januar
- Oktober
Gelebte Kooperation zwischen Schule und Unternehmen
Am 18. Februar 2013 besuchten zwei Grundkurse Technik der Jahrgangsstufe EF die E.ON Ausbildungsbetriebe in Gelsenkirchen. Insgesamt nahmen 40 Schülerinnen und Schüler aller drei Gladbecker Gymnasien und der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an dem vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z organsierten Projekt teil.
Die Führung veranschaulichte alle Inhalte der Ausbildungsberufe: Industriemechaniker/in, Anlagenmechaniker/in und Industriekaufmann/frau bis hin zur Abschlussprüfung. Es wurden in der Ausbildungswerkstatt Maschinen wie z.B. Dreh- oder Fräsmaschinen, Werkzeuge, Arbeitsmaterialien und Ergebnisse von Abschlussprüfungen gezeigt, erklärt und vorgeführt.
Die letzte Station der Führung war die computergesteuerte CNC-Fräsmaschine. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie die zuvor von ihnen entwickelten CNC-Programme von der Maschine verarbeitet und auf Messingplaketten gefräst wurden.
Bereits im letzten Dezember besuchte E.ON- Ausbilder Jonas Fauser mit den beiden Auszubildenden Dennis Becker und Nico Brieger die Schüler und Schülerinnen in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule und stellte die Frästechnik und das dazugehörige Computerprogramm ausführlich vor. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei eine konkrete Aufgabe, die sie selbständig mit der Frässoftware im weiteren Verlauf des Technikunterrichts lösen mussten.
Am 10. Januar 2013 präsentieren 15 Teams aus ganz NRW ihre Energieprojekte bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Wir haben Energie! Ideen. Unterricht. Innovationen.“
Mit dabei war das über I+I=Z und den Verein zur Förderung Erneuerbarer Energie e.V. geförderte "Elektromobilitätsprojekt".
Leider gehörte die Arbeit des Gladbecker Schülerteams nicht zu den drei Preisträgern. Dennoch war es für die Schülerinnen und Schülern eine große Freude, das Projekt unserer NRW-Schulminsterin Sylvia Löhrmann ausführlich vorzustellen.
Die Ministerin würdigte die Kreativität und das Engagement aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler:„Das Thema Energie liegt mir besonders am Herzen. Deshalb freut es mich, wenn sich Schülerinnen und Schüler über längere Zeit damit beschäftigen".
Am 4.12.2012 zeichnete NRW-Minister Johannes Remmel die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule als "Energieschule NRW" aus. Gleichzeitig startete er persönlich das neue Elektromobilitätskonzept der Schule, bei dem gleich drei über I+I=Z geförderte Projekte, der GK Technik 12, die Mofa AG und die FuelCell AG kooperieren und die Schüler/innen und Lehrkräfte "elektromobil" machen.
Am 11.12.2012 fand im Ratssaal die Verleihung des 25. Umweltpreises der Stadt Gladbeck 2012 durch Bürgermeister Ullrich Roland statt. Den 1. Platz erreichte das über I+I=Z und den Verein zur Förderung erneuerbarer Energien e.V. geförderte Elektromobilitätskonzept der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule.
Zwei weitere I+I=Z-Projekte erhielten ebenfalls eine Auszeichnung. Die "Sambia Energie/Wasser AG" einen Sonderpreis für ihre nachhaltige Projektarbeit im Rahmen des Sambiaaustausches 2012 in Gladbeck und die AG "Technischer Schulgarten" für die Errichtung einer Sitzgelegenheit im Schulgarten.
(Fotos: v. l. n. r.: Sambia AG, Techn. Schulgarten und Technikkurse)
Am 26. November 2012 ging es für den Technik-Grundkurs des 11. Jahrgangs zum Opel-Werk I in Bochum-Laer.